Finden Sie zurück zu sich – mit Klarheit, die bleibt.
„Kompass zur Klarheit“ ist mehr als ein Buch.
Es ist Ihr Begleiter für 12 Wochen – und 12 tiefe Schritte zurück zu innerer Stärke, bewusster Selbstführung und echter Entscheidungskraft.
Das Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch alltägliche Herausforderungen im Beruf und im Leben – erzählt anhand der Geschichte einer Frau, die im Außen stark wirkt, aber innerlich zweifelt.
Sie erleben, wie Klarheit entsteht – nicht durch neue Methoden, sondern durch ehrliche Reflexion, leise Erkenntnisse und gezielte Impulse.
Für alle, die beruflich viel tragen – und sich selbst dabei nicht verlieren wollen.
Ein Gespräch mit Sylvia Schnaider
🎤Warum dieses Buch?
"Sylvia, warum hast du dieses Buch geschrieben?"
"Ich beschäftige mich seit über 25 Jahren mit einer zentralen Frage:
Wie werden Menschen glücklich – und erfolgreich? Was brauchen sie, um kraftvoll zu führen, Verantwortung zu übernehmen und dabei mit sich selbst in Kontakt zu bleiben?
Diese Frage hat mich durch meine gesamte berufliche Laufbahn begleitet – quer durch die Strukturen großer Konzerne, durch unterschiedliche Hierarchieebenen, Teams und Lebensgeschichten. Ich habe unzählige Führungskräfte erlebt, die fachlich brillieren, jede Methode aus dem Effeff beherrschen und trotzdem innerlich leer oder zerrissen wirken.
Nicht, weil sie etwas falsch gemacht hätten – sondern weil ihnen eines fehlte: Klarheit. Klarheit darüber, was sie wirklich wollen. Klarheit darüber, wie sie das sagen können. Und vor allem: die Energie, um es umzusetzen.
Viele Menschen sind müde, nicht weil sie zu viel denken – sondern weil sie sich selbst zu oft ignorieren. Und genau da beginnt für mich der Kern von echter Führung: bei der Selbstführung. Zu wissen, was man will.
Es klar kommunizieren zu können. Und dann loszugehen – auf eine Art, die andere berührt und bewegt.
Nicht durch Macht. Sondern durch Echtheit."
"Was macht „Kompass zur Klarheit“ so besonders – im Vergleich zu anderen Büchern über Selbstführung und Entwicklung?"
"Ich glaube, was dieses Buch besonders macht, ist seine Verbindung von Tiefe und Alltag. Es ist kein Hochglanz-Coachingbuch, das dir erklärt, wie du deine To-dos organisierst. Und es ist auch kein reiner Roman zur Unterhaltung.
Es ist beides: ein Spiegel und eine Einladung.
Du begleitest eine Frau – Marion – durch ihren Alltag als Führungskraft. Du siehst, wie sie scheitert, zögert, zweifelt. Aber du siehst auch, wie sie langsam beginnt, wieder zu sich zurückzufinden. Kapitel für Kapitel wächst etwas in ihr – und du kannst dich als Leserin in diesem Prozess selbst erkennen.
Zwischen den Zeilen. Und manchmal sehr direkt.
Ich habe mich bewusst dafür entschieden, meine eigene Methodik und meine Sprache in diese Geschichte einfließen zu lassen. Denn mein Ziel war nie, ein Buch zu schreiben.
Mein Ziel war, Frauen zu erinnern. An ihre Kraft. Ihre Wahrheit. Ihren eigenen Rhythmus."
"Was erwartet die Leserin im Buch?"
"Dieses Buch ist kein klassischer Ratgeber. Es ist auch kein Coaching-Workbook, das du abhakst und dann zur Seite legst. „Kompass zur Klarheit“ ist ein Roman – und gleichzeitig ein Begleiter.
Du lernst Marion kennen, eine Frau in Verantwortung. Klar im Außen. Zweifelnd im Innern. Und du wirst ihr dabei zusehen, wie sie beginnt, sich selbst wieder zuzuhören – nicht laut, nicht spektakulär, sondern leise, ehrlich, Schritt für Schritt.
Jedes Kapitel führt dich tiefer hinein in Themen, die viele von uns betreffen – auch wenn wir sie selten laut aussprechen:
- Was will ich eigentlich wirklich?
- Warum tue ich mich so schwer, Entscheidungen zu treffen?
- Weshalb fällt es mir so schwer, klar zu kommunizieren, was ich brauche?
- Und: Wie komme ich da wieder raus, ohne alles hinschmeißen zu müssen?
Du wirst erleben, wie Marion diese Fragen nicht theoretisch löst – sondern mitten im Alltag. In beruflichen Konflikten. In Momenten der Stille. In Gesprächen, die etwas in ihr verändern.
Und mit jeder Seite wirst auch du eingeladen, dich selbst ein Stück tiefer zu erkennen.
Das Besondere: Du bekommst keine Checkliste, sondern Impulse und Fragen.
Gedanken, die bleiben und Übungen, die du sofort umsetzen kannst – wenn du willst."
"Für wen dieses Buch ist – und für wen nicht?"
"Dieses Buch ist für dich
- wenn du viel Verantwortung trägst – beruflich, privat oder innerlich – und dabei spürst, dass du dich selbst irgendwo auf dem Weg verloren hast.
- Wenn du oft stark wirken musst, obwohl du dich innerlich fragst, wie lange das noch so weitergehen soll.
- Wenn du eigentlich weißt, dass da mehr für dich möglich ist – aber dir der Zugang fehlt, die Energie oder die Richtung.
Dann ist „Kompass zur Klarheit“ wie ein leiser Ruf zurück zu dir.
Es ist für dich
- wenn du keine Lust mehr hast auf neue Methoden, Tools und Selbstoptimierungs-Programme, sondern das Bedürfnis spürst, wieder bei dir selbst anzukommen.
- Wenn du bereit bist, nicht die nächste Technik zu lernen, sondern echte Verbindung zuzulassen – zu deinem Körper, deinem Gefühl, deiner Wahrheit.
Aber dieses Buch ist nichts für dich
- wenn du schnelle Antworten suchst.
- Oder wenn du erwartest, dass dir jemand sagt, wie du zu leben hast.
- Es ist nichts für Menschen, die sich nicht hinterfragen wollen oder glauben, dass Veränderung nur im Außen passiert.
„Kompass zur Klarheit“ setzt dort an, wo viele Programme enden: bei der ehrlichen Begegnung mit dir selbst.
Und genau da beginnt echte Führung."
"Dein Buch basiert auf deinem Coaching-Programm „Kompass zur Klarheit“. Warum sollte ich das Programm noch buchen, wenn ich dein Buch schon gelesen habe?"
"Das Buch ist ein Einstieg. Ein Spiegel. Ein Anstoß. Es nimmt dich mit auf eine Reise – und du wirst vieles erkennen. Vielleicht sogar erschrecken, wie sehr du dich in Marion wiederfindest. Du wirst Impulse bekommen, dich reflektieren, du wirst dich berühren lassen.
Aber ein Buch kann dich nicht halten, wenn du fällst. Es stellt dir die richtigen Fragen – aber es geht nicht mit dir durch die Antworten hindurch.
Das Programm ist anders. Dort arbeite ich mit dir – direkt. In einer kleinen Gruppe, in 1:1-Sessions, mit echter Begleitung, mit Struktur und dem Raum, den es braucht, um dranzubleiben.
Weil Klarheit schön ist – aber erst in der Umsetzung ihre Kraft entfaltet. Und das ist der große Unterschied:
Im Buch liest du die Reise. Im Programm gehst du sie. Mit allem, was dazugehört: Widerstände, Durchbrüche, echte Entscheidungen.
Beides hat seinen Platz.
Das Buch kann vieles in Bewegung bringen. Aber wenn du spürst, dass du nicht nur verstehen, sondern verändern willst – dann ist das Programm dein nächster Schritt."
"Sylvia, bleibt es bei diesem einen Buch – oder planst du mehr?"
"Ich glaube nicht, dass es bei diesem Buch bleiben wird. „Kompass zur Klarheit“ war für mich wie ein innerer Abschluss – und gleichzeitig ein Anfang. Ein erstes Sortieren all dessen, was mich seit vielen Jahren beschäftigt: Wie Menschen funktionieren, sich verlieren, wiederfinden. Wie sie Verantwortung tragen – für andere, aber selten für sich selbst. Und wie viel Kraft darin liegt, genau das zu ändern.
Aber in den letzten Monaten hat sich noch ein ganz anderes Thema in mein Bewusstsein geschlichen.
Eines, das nicht leise ist. Und auch nicht leicht. Es hat mit der Coachingwelt zu tun.
Mit der Diskrepanz zwischen dem, was versprochen wird – und dem, was tatsächlich passiert.
Mit der Sehnsucht nach Transformation – und den Systemen, die sie ausnutzen.
Ich arbeite gerade an einem neuen Buchprojekt, das in eine andere Richtung geht.
Es wird ein Roman – aber kein spiritueller Entwicklungsroman.
Eher ein Blick hinter die Fassade. Ein Stück Realität, das sich viele nicht trauen anzusprechen.
Es geht um Orientierung, Macht, Abhängigkeit – und darum, wie leicht Menschen verführbar sind, wenn sie nach Sinn und Erfolg suchen. Mehr möchte ich noch nicht sagen.
Nur so viel:
Es wird ehrlich. Vielleicht auch unbequem. Und ganz sicher kein Buch, das man nach dem letzten Kapitel einfach weglegt."
Worum es wirklich geht
Was dich im Buch erwartet – auf den Punkt gebracht.
1. Echte Klarheit statt Selbstoptimierung
Du lernst, was du wirklich willst – nicht was du glaubst, wollen zu müssen.
Das Buch hilft dir, dich von äußeren Erwartungen zu lösen,
2. Führung, die bei dir selbst beginnt
Du erfährst, wie Selbstführung funktioniert – jenseits von Disziplin und Taktik.
Das Buch zeigt dir, wie du dir selbst wieder folgen kannst – und dadurch andere mitnimmst.
3. Praxisnah statt theoretisch
Du findest dich in realen Situationen wieder: Führung, Kommunikation, Selbstzweifel, Alltagsdruck.
Keine abstrakten Konzepte – sondern Szenen, die du kennst. Und Lösungen, die du fühlen kannst.
4. Entscheidungen, die nicht leicht – aber wahrhaftig sind
Du erkennst, warum du bisher gezögert hast – und wie du in Zukunft klar und sicher entscheidest.
Nicht aus Angst. Sondern aus Überzeugung. Damit du dich nicht mehr klein machst, sondern klar wirst.
5. Reflexion, die dich wirklich weiterbringt
Jedes Kapitel enthält Fragen, die tiefer gehen als klassische Journaling-Impulse.
Du setzt dich mit dem auseinander, was du sonst lieber verdrängst – aber genau das bringt Veränderung.
6. Ein sicherer Raum für Entwicklung
Dieses Buch belehrt nicht – es begleitet.
Du wirst nicht bewertet, sondern gesehen.
Und genau das macht es so wirksam: weil du dir wieder selbst begegnest. Weil Entwicklung dort beginnt, wo du dich selbst wieder spürst.
Vielleicht ist dieses Buch kein Zufall.
Vielleicht spürst du gerade, dass es an der Zeit ist, dir selbst wieder näherzukommen.
Nicht mit großen Umbrüchen. Sondern mit einem ehrlichen ersten Schritt.
„Kompass zur Klarheit“ ist kein Ratgeber.
Es ist eine Einladung. Eine Erinnerung. Eine Rückverbindung – zu dir.
- An das, was du wirklich willst.
- An deine innere Stimme.
- An deinen eigenen Weg – ohne dich zu verbiegen.
Wenn du bereit bist, wieder mehr für dich zu fühlen, zu entscheiden, zu führen:
Dann fang hier an.
Denn Klarheit beginnt nicht im Kopf.
Sie beginnt im Herzen – und zeigt sich im Handeln.